Wilshire Phoenix beantragt die Genehmigung eines Treuhandfonds nach Ablehnung von Bitcoin ETF

Ablehnung wegen Verdachtes auf Marktmanipulation… nun erneuerter Versuch mit anderem Produkt

Wilshire Phoenix, eine in Newyork ansässige Investmentgesellschaft, scheint entschlossen zu sein, ein ausschließlich auf Bitcoin basierendes Anlageprodukt für Privatkunden auf den Markt zu bringen. Nach der Ablehnung des ETF-Vorschlags durch die SEC im Februar will das Finanzdienstleistungsunternehmen nun mit den Treuhandfondsprodukten von Grayscale konkurrieren, allerdings in größerem Maßstab.

Anfang Februar dieses Jahres lehnte die SEC die Genehmigung des Bitcoin ETF mit der Begründung ab, „dass es keinen Beweis dafür gibt, dass der Bitcoin-Markt nicht manipuliert werden kann“. Ein Bitcoin ETF ist wichtig wegen seiner Fähigkeit, Privatanleger, Pensionsfonds und Investmentfonds mit minimalen Verwahrungsrisiken zu erreichen. Bisher stand die Fazilität nur akkreditierten Investoren und Institutionen über den Grayscale Trust Fund zur Verfügung.

Öffentlich gehandelter Bitcoin-Fonds

Es handelt sich um einen reinen Bitcoin-Fonds, da die Einreichung zitiert, dass „der Trust kein Vermögen außer Bitcoin haben wird“. Wilshire Phoenix schlägt vor, die Aktien zum öffentlichen Handel auf dem OTCQX Best Marketplace der OTC Markets Group, Inc. zur Verfügung zu stellen.

Der Preis von Bitcoin [BTC] wird von CME CF BRR (Bitcoin Reference Rate) beschafft, um den NAV zu berechnen, ähnlich wie bei der Graustufenberechnung. Darüber hinaus wird Fidelity Digital Assets als physischer Verwahrer der Bitcoins fungieren.

Fülle von Risikofaktoren und Bedingungen

Die Einreichung listet eine Fülle von Risikofaktoren und Bedingungen auf, die den Fonds in irgendeiner Weise beeinflussen könnten, und wie sie planen, die Risiken zu mindern. Dazu gehören geopolitische Risiken, regulatorische Risiken oder sogar der plötzliche Vertrauensverlust in den Krypto-Austausch aufgrund eines Hacks oder einer Entdeckung.

Der Treuhandfonds ähnelt dem Commodity ETF (Exchange Traded Funds), der ein Engagement in Futures-/Derivatkontrakte von physischen Waren ermöglicht. Zu den beliebten Rohstoffarten gehören Edelmetalle wie Gold und Silber sowie Öl und Gas.

Allerdings wird der Bitcoin Commodity Trust nur die Bitcoins verwahren und sich nicht mit dem Kauf/Verkauf von Derivaten befassen. Die Sponsorengebühr beträgt 0,9 %, und die Prämie wird auf der Grundlage des Marktes berechnet.